top of page

Vertiefung in der Wünschelrutentechnik

Fr., 17. März

|

Salzburg

Was bedeutet Geomantie und Orte der Kraft? Geologische Grundlagen und Ursache von Kraftplätzen. Wie lassen sich diese Energien wahrnehmen?

Vertiefung in der Wünschelrutentechnik
Vertiefung in der Wünschelrutentechnik

Zeit & Ort

17. März 2023, 14:00 – 18. März 2023, 18:00

Salzburg, Franz-Josef-Straße 12, 5020 Salzburg, Österreich

Über die Veranstaltung

Inhalt:

Was bedeutet Geomantie und Orte der Kraft?  Geologische Grundlagen und Ursache von Kraftplätzen. Wie lassen sich diese Energien wahrnehmen?

  • Arten von Energieplätzen, Meditations-Trance- und Visionsplätze. Grifflänge braun, violett, grau und orange Ruten und spüren, ihre psychospirituelle Bedeutung.
  • Großräumige Strukturen, in der Landschaft (Leys) und vom Menschen geschaffene. Gravur bzw. Scharrbilder und die mögliche Bedeutung.
  • Finden und Wirkungen von geomantischen Zonen wie Leylines. Bauliche Strukturen, ihre Resonanzen und Energieplätze.
  • Raumakustik, Grifflängen an historischen Bauten.  Qualität von Raumresonanzen.
  • Besondere Maßnahmen, Feldveränderungen von Störfeldern. Resonanzen zwischen Mensch und welchem Kraftplatz.
  • Die Grifflängen dieses Seminars. Literaturverzeichnis
  • Regeln und Techniken und Vermeiden von Fehl-Interpretationen, 

In diesem  Kurs  wird die Lecherantenne nach R. Schneider benötigt. Diese kann beim Kursleiter erworben werden.

Mitzubringen sind vorhandene Geräte, wenn vorhanden die KR. 65cm  Original-Lecherantenne, wetterfeste Kleidung, Maßstäbe, Maßbänder, Kompass soweit vorhanden und Schreib-Material.

Kurskosten: Spezialkurs Geomantie  €  280,-  inkl. 20 % MwSt. und Kursunterlagen

Kursleitung: Eberhard Beindl, Salzburg, Tel. 0043(0)650 9162910

Anmeldung:  ing.buero.beindl@aon.at oder telefonisch, am besten per SMS

Zeit: Freitag  17. März 2023, 14:00-19:00 Uhr bis Samstag 18. März 2023, 9:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr

Radiaesthesie Gruppe  Salzburg, Stadt, Land und Umlandregionen

5020 Salzburg, Mayburgerkai 74

Tel.: 0043(0)662-456520 bzw 0043(0)650-9162910

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page