Maibaum, Johannifeuer und Katreintanz | Deutung von Folklore und Brauchtum im Rahmen der interpretativen Geomantie
Do., 13. Apr.
|Online Live-Vortrag via Zoom
Im Rahmen der interpretativen Geomantie geht es um die Erforschung, Erfahrung und Deutung des Landschaftsraumes. Dabei hilft uns die Folklore- und Brauchtumsforschung, die uns zur ursprünglichen, vorchristlichen Bedeutung der Feste und der Orte zurückführt.
Zeit & Ort
13. Apr. 2023, 19:00 – 20:30
Online Live-Vortrag via Zoom
Über die Veranstaltung
Im Rahmen der interpretativen Geomantie geht es um die Erforschung, Erfahrung und Deutung des Landschaftsraumes. Dabei hilft uns die Folklore- und Brauchtumsforschung.
Heute noch gibt es bei uns im Alpenraum über das Jahr viele verschiedene Festtage, an denen traditionelle Bräuche begangen werden. Vielfach scheinen in Folklore und Brauchtum vorchristliche, sakrale Rituale durch die entlang des Jahreskreises an bedeutenden Festpunkten, wie den Sonnenwenden und den Tagundnachtgleichen zelebriert wurden. Entsprechende Symbole wurden aktiviert und ergaben zusammen mit den zugehörigen Tänzen eine komplexe Symbolsprache zur Unterstützung der unsichtbaren und göttlichen Wirkkräfte, die das Leben aller Menschen trugen.
Viele der heute bekannten Volkstänze, wie der Katreintanz im November, die zahlreichen Feuerbräuche wie das Osterfeuer oder das Johannifeuer, aber auch Bräuche wie die Perchtenläufe oder das Eierlesen sind die Nachfolger vorchristlicher Mysterienfeste. Symbole, Symbolsprache, Handlung und Reime haben sich bis heute in den genannten Bräuchen erhalten und lassen auf ursprüngliche Ortsqualität schließen.
Wir beleuchten die tiefere, unter der Oberfläche verborgene Bedeutung der Abläufe, der aktivierten Symbole, den Namen der Bräuche und auch den Zeitpunkt, an dem die Bräuche heute gefeiert werden und interpretieren sie im Hinblick auf die ursprüngliche Bedeutung.
Auf welche Wirkkräfte wird hingewiesen? Welche Feste und Rituale stecken hinter der heutigen Folklore? Wer wurde hier verehrt? Das sind einige der Fragen, die wir im Rahmen des Vortrags beantworten werden.
Vortragsinhalte
- Die tiefere Bedeutung von Brauchtum und Folklore
- Die Bedeutung der Abläufe
- Die Bedeutung der Symbole und Gegenstände
- Die Bedeutung der Zeitpunkte im Jahreslauf
- Die Bedeutung der Orte, an denen die Bräuche gefeiert werden
- Die Bedeutung der aufgesagten Reime und Verse
Gebühr und was Du sonst noch dafür bekommst
- Seminargebühr: Normalpreis: Euro 29,--. Für Mitglieder des Österreichischen Verbandes für Radiästhesie und Geobiologie: Euro 25,--
- Zoom-Link zum Online Vortrag: Nach der Anmeldung bekommst Du eine Bestätigungs-Email und kurz vor Beginn noch eine Erinnerungs-Email mit dem Zoom-Link. Einfach kurz vor Beginn darauf klicken und du bist dabei!
- Bezahlmöglichkeiten: Kreditkarte, Sofortüberweisung, PayPal
- Aufzeichnung: Die Vorträge werden aufgezeichnet. Du bekommst einen Link zur Aufzeichnung zum jederzeitigen Nachschauen und eine Dokumentation im PDF-Format zugesandt.
- Es passt zeitlich nicht: Wenn du zeitlich nicht kannst, ist das kein Problem, denn alle, die sich anmelden - egal ob sie live dabei sind oder nicht -, bekommen die Aufzeichnung.
- Leitung: Durch das Live-Seminar begleitet dich Stephan Leiter, Geomant, Vizepräsident des Österreichischen Verbandes für Radiästhesie und Geobiologie, Gründer und Inhaber von Raum und Mensch - Schule für Geomantie und Radiästhesie
Tickets
Mitglieder ÖVRG
Preis für Mitglieder
€ 25,00Verkauf beendetNormalpreis
€ 29,00Verkauf beendet
Gesamtsumme
€ 0,00