
Radiästhesie Aufbauseminar | Auffrischung, Vertiefung und Erweiterung deines radiästhetischen Wissens
Sa., 24. Aug.
|Bildungswerkstatt Breitenfurt bei Wien
Dieses Seminar richtet sich an alle, die bereits radiästhetische Erfahrungen haben und ihr diesbezügliches Wissen auffrischen bzw. vertiefen, sowie erweiterte radiästhetische Methoden und Techniken erlernen möchten.


Zeit & Ort
24. Aug. 2024, 09:30 – 25. Aug. 2024, 16:00
Bildungswerkstatt Breitenfurt bei Wien, Römerweg 13, 2384 Breitenfurt bei Wien, Österreich
Über die Veranstaltung
Dieses Seminar richtet sich an alle, die bereits radiästhetische Erfahrungen mit der Wünschelrute oder ähnlichen radiästhetischen Werkzeugen haben und ihr diesbezügliches Wissen auffrischen bzw. vertiefen, sowie erweiterte radiästhetische Methoden und Techniken erlernen möchten.
Nachdem wir uns - mittels einer kurzen Wiederholung - die bisherigen Kenntnisse und Erfahrungen in Erinnerung gerufen, vertieft und verfestigt haben, wenden wir uns erweiterten Methoden und Techniken der Radiästhesie zu.
Wir werden uns die Grifflängentechnik genauer ansehen. Wir lernen das „Grifflängen ziehen“ an Objekten und Personen. Über die ermittelten Grifflängen bekommen wir einen Überblick über die im Äther des zu untersuchenden Objektes oder Subjektes „gespeicherten“ Phänomene. Diese Technik erleichtert die Analyse an Orten und Personen.
Im Rahmen des Aufbauseminars lernen wir auch die Peiltechnik mit der Wünschelrute, die Bovis-Messung mit dem Pendel oder den Körperscan mit der Wünschelrute kennen. Wir gehen auch vertieft auf die Methodik und die Herangehensweise der radiästhetischen Untersuchung eines Schlafplatzes ein.
Wir lernen die Wirkungsweise von Resonanzfrequenzen über das Anbringen von Objekten mit bestimmten Formen, Abmessungen und Proportionen kennen. Wir lernen bestimmte Qualitäten über Reliquien auf Trägerfrequenzen aufzumodellieren und zielgerichtet anzubringen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Aufbauseminars besteht in der radiästhetischen Untersuchung eines sakralen Gebäudes, konkret der Augustinus Kirche in Perchtoldsdorf. Das ganze Gebiet um den Anninger war einst ein sehr heiliges Gebiet mit mehreren Frauenheiligtümern. Am Anninger gibt es den Frauenberg. Zahlreiche Sagen über den Frauenberg bzw. den Anninger weisen eindeutig auf ein großes Frauenheiligtum hin. Ich werde sie euch vor Ort erzählen. Die Goldene Stiege führt von Mödling geradewegs zum Frauenberg und zeugt von einem alten Pilgerweg zu diesem Heiligtum. Die Göttin erkennen wir auch im Namen Perchtoldsdorf. Die Percht oder Berchta war die große, vorchristliche Göttin. So wie Berchtesgaden in Bayern der „Garten" oder "Sitz“ der Göttin war, war es auch Perchtoldsdorf. Dementsprechend stehen die Kirchen von Mödling und Perchtoldsdorf ganz bewusst auf bzw. an heiligen Stätten bzw. sind heilige Stätten und wurden nach geomantischen Kriterien erbaut, die ich euch vor Ort erläutern werde und denen wir auch mit Grifflängen und Ruten nachspüren können.
Inhalte und Themenfelder des Wochenendes
Kurze Wiederholung: Resonanz, Wasseradern (Ankündigungs- und Schwerpunktzone), Wasseraderkreuzungen, Verwerfungen, Gitternetze
Mental- vs. Grifflängen-Radiästhesie
Erweiterte radiästhetische Methoden und Techniken
Arbeit mit Testobjekten (Reliquien)
Grifflängenziehen an Objekten und Personen
Analyse der ermittelten Grifflängen
Peiltechnik mit der Wünschelrute zur Aufspürung von geomantischen bzw. radiästhetischen Phänomenen im Raum
Bovis Messung mit dem Pendel
Körperscan mit der Wünschelrute an Gebäuden und Personen
Praxisübung am sakralen Gebäude (Augustinus Kirche Perchtoldsdorf)
Voraussetzungen:
Du hast bereits erste Erfahrungen im Umgang mit der Wünschelrute oder ähnlichen radiästhetischen Werkzeugen gesammelt.
Zeit, Ort und Unterkunft
Zeit: Samstag, 24.8.2024 bis Sonntag, 25.8.2024, jeweils 9.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Bildungswerkstatt Breitenfurt; Römerweg 13, 2384 Breitenfurt bei Wien, Österreich
Übernachtungsmöglichkeiten im Ort beim Landgasthof Kühmayer: http://www.gasthaus-kuehmayer.at/
Seminarleitung
Durch das Wochenende begleitet dich Stephan Leiter, Geomant, Gründer und Inhaber von Raum und Mensch - Schule für Geomantie und Radiästhesie
Seminargebühr und was du dafür bekommst
Anmeldung gleich hier online
Normalpreis: Euro 320,-
Mitglieder des Österreichischen Verbandes für Radiästhesie und Geobiologie: Euro 290,-
Radiästhesie kann Jeder!: Euro 290,- (Für alle, die bei Raum und Mensch bereits das Einführungsseminar "Radiästhesie kann Jeder!" besucht haben)
Begleitperson: Rabattierter Preis für eine Begleitperson ab dem zweiten Ticket: Euro 260,- (Normalpreis für das erste Ticket, der Preis für die Begleitperson ab dem zweiten Ticket)
In der Seminargebühr enthalten: Seminarskriptum, Leihinstrumente (wenn notwendig), Seminarraum und Pausenverpflegung (Bio Snacks zwischendurch - Obst, Gemüse, Kekse, Wasser, Tee und Kaffee)
Für Samstag das Mittagessen bitte selbst mitbringen. Es besteht auch die Möglichkeit vor Ort beim nahegelegenen Bioladen etwas einzukaufen. Am Sonntag essen wir unterwegs in einem Gasthof.
Bezahlmöglichkeiten: Kreditkarte, Sofortüberweisung (Klarna), Paypal, Vorauskasse oder bei kurzfristiger Buchung auch in bar vor Ort. (Für Vorauskasse oder Barzahlung beim Bezahlvorgang bitte "Manuelle Zahlung" auswählen)
Tickets
Normalpreis
320,00 €Verkauf beendetMitglieder ÖVRG
Preis für Mitglieder des Österreichischen Verbandes für Geomantie und Radiästhesie
290,00 €Verkauf beendetBegleitperson
Rabattierter Preis für eine Begleitperson ab dem zweiten Ticket. (Normalpreis für das erste Ticket, Preis für die Begleitperson ab dem zweiten Ticket)
260,00 €Verkauf beendet
Gesamtsumme
0,00 €