
Fr., 24. Mai
|Salzburg
Weitere Vertiefung in der "Rutentechnik" (Teil 3)
Üben an weiteren Beispielen, Wünschelrutenabstimmungstechnik zum Testen von Lebensmitteln und anderen Dingen des Umfeldes, Suchen von echten und unechte Kreuzungen, Gitternetze und ihre Bedeutung, Suche von Energie- Arbeits- und Meditationsplätzen, Handhabung der Einhandrute, etc.


Zeit & Ort
24. Mai 2024, 14:00 – 25. Mai 2024, 18:00
Salzburg, Franz-Josef-Straße 12, 5020 Salzburg, Österreich
Über die Veranstaltung
Inhalt:
Üben an weiteren Beispielen, Wünschelrutenabstimmungstechnik zum Testen von Lebensmitteln und anderen Dingen des Umfeldes, Suchen von echten und unechte Kreuzungen, Gitternetze und ihre Bedeutung, Suche von Energie- Arbeits- und Meditationsplätzen, Handhabung der Einhandrute, Diskussion über Ethik und Seriosität der Rutenarbeit.
Dieser Teil ist erst nach dem Besuch von Teil 1 und 2 möglich.
Kurskosten: € 270,- inkl. MwSt. ohne Arbeitsmittel
Kursleitung: Prof. DI Eberhard Beindl, Salzburg, Tel. 0650 9162910
Anmeldung: ing.buero.beindl@aon.at oder telefonisch, am besten per SMS
Zeit: Freitag 24. Mai 2024, 14:00-19:00 Uhr bis Samstag 25. Mai 2024, 9:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Radiaesthesie Gruppe Salzburg, Stadt, Land und Umlandregionen
5020 Salzburg, Mayburgerkai 74
Tel.: 0662-456520 bzw 0650 9162910