
November 2021
Phytomining – Was machen die Pflanzen mit den Bodenschätzen?
Die Kunst, mit Pflanzen Bodenschätze gewinnen. Wie gehen die Pflanzen vor? Welche Bodenschätze korrespondieren mit welchen Pflanzen? Schon unsere Vorfahren haben ohne chemisches Wissen die richtigen Kräuter für bestimmte Tätigkeiten eingesetzt. Wie selektieren Nutzpflanzen und Sträucher die verschiedenen Nährstoffe und Spurenelemente? Die chemischen „Fabriken“ der Pflanzen sind ein Wunder. Pflanzen sind unsere Lebensbegleiter, Bäume unsere Partner zum Überleben. Sie beide zeigen, was uns wie es dem Untergrund geht und wie er beschaffen ist. Unter Phytomining verstehen wir die Gewinnung von…
Erfahren Sie mehr »Geomantisches Zeichnen
In ruhiger Atmosphäre werden wir unsere Hände und Finger wieder an Bleistifte gewöhnen. Strich um Strich Sicherheit im Freihandzeichnen gewinnen, perspektivisch denken und es zu Papier bringen. Lernen, sich mit dem Objekt zu verbinden und alle unsere Gedanken und sinnlichen Eindrücke in die Zeichnung projizieren. Gleichzeitig ist es eine Wahrnehmungsschulung, weil der Mensch individuell Dinge wahrnimmt, die für ihn „scheinbar“ wesentlich sind. Was auch radiaesthetisch nachvollzogen werden kann. Arbeitsutensilien: Bleistifte in unterschiedlicher Härte, Spitzer, Radiergummi, DIN A4 Zeichenpapier, Schmierpapier. …
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
Natürliche Radioaktivität in Verbindung mit der Geomantie
Ursachen, Verteilung, Wirkung. Haben wir darüber ausreichend Kenntnis, die uns hilft, bestimmte Aktionen und Reaktionen zu verstehen? Radioaktivität ist inzwischen auch ein Thema in der Baubiologie. Messungen von Radongas und natürlicher Radioaktivität am Grundstück vor dem Bau, sowie Messungen im Gebäude. Eine Auswahl der Gegen Maßnahmen werden besprochen. Über den Referenten: Ewald Kalteiß, 1947 in Stuttgart geboren, ist seit den 60´er Jahren in der Hochfrequenz tätig und war am Institut für Hochfrequenz der Uni Stuttgart als Messtechniker im Aufbau…
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Es ist Zeit
Die Ortsqualität über der Zeit und ihre Veränderungen. Biorhythmus, Organuhr, Sonnenuhr. Wir unterliegen so vielen periodischen Schwingungen. Darum wandelt sich unser Aufnahmevermögen mit der Zeit. Das Zusammenspiel von Ortszeit , nicht MEZ, dem Biorhythmus and den Vielen unterschiedlichen periodischen Abläufen in der Natur Ergeben eine komplexe Abhängigkeit des Menschen vom richtigen Zeitpunkt. Wenn dann noch die „Sterne“ entsprechend stehen, wie sollen wir uns entscheiden? Über den Referenten: Ewald Kalteiß, 1947 in Stuttgart geboren, ist seit den 60´er Jahren in…
Erfahren Sie mehr »Grifflängen in der Praxis – für die Benutzer*innen von Lecher- und H3-Antennen mit Medizinischem Arbeiten
Praktische Übungen für die Benutzer*innen von Lecher- und H3-Antennen mit Medizinischem Arbeiten. Reinhard Schneider hat mit der von ihm in die Radiaesthesie eingeführte Grifflängentechnik die Grundlagen vorgegeben. Abstimmen heißt, mit der V-Rute sich auf des zu untersuchende Objekt voll zu konzentrieren und dabei die Rute von kurz bis maximale Länge durch die Finger gleiten zu lassen. Dabei kommt es bei unterschiedlichen Längen zu Reaktionen. Es wird beschrieben, was bei dem Abstimmvorgang mit uns geschieht, wie kommen die Reaktionen zustanden und…
Erfahren Sie mehr »