
März 2021
Formen, Material und Abmessungen prägen die Qualität eines Ortes
In der Geomantie wird immer wieder und auch immer häufiger von Einstrahlpunkten gesprochen. Diese Phänomen dient dazu, einen Platz zu bezeichnen, wo die Energie direkt von Oben kommen soll. Wir wollen uns damit beschäftigen, wie dieser Eindruck entsteht, und was die eigentliche Ursache ist. Von solchen Punkten kann aber auch eine Abstrahlung entstehen. Das bedeutet, sie sind nicht unbedingt eine „Einbahnstraße“. Sie können natürlichen Ursprungs sein, aber auch die durch Menschenhand erzeugt werden Über den Referenten: Ewald Kalteiß, 1947 in…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Phytomining – Was machen die Pflanzen mit den Bodenschätzen?
Pflanzen sind unsere Lebensbegleiter, Bäume unsere Partner zum Überleben. Sie beide zeigen, was uns wie es dem Untergrund geht und wie er beschaffen ist. Unter Phytomining verstehen wir die Gewinnung von Erzen und sonstigen Bodenschätze durch Pflanzen. Welcher Kulturkreis hat diese schon in seine Werkzeugherstellung integriert? Eine unglaubliche Geschichte. Es geht auch um die Verwertung, Speicherung von Mineralien und Spurenelemente durch Pflanzen. Voraussetzung ist ein gesunder Boden. Über den Referenten: Ewald Kalteiß, 1947 in Stuttgart geboren, ist seit den 60´er…
Erfahren Sie mehr »Geomantisches Zeichnen
In ruhiger Atmosphäre werden wir unsere Hände und Finger wieder an Bleistifte gewöhnen. Strich um Strich Sicherheit im Freihandzeichnen gewinnen, perspektivisch denken und es zu Papier bringen. Lernen, sich mit dem Objekt zu verbinden und alle unsere Gedanken und sinnlichen Eindrücke in die Zeichnung projizieren. Gleichzeitig ist es eine Wahrnehmungsschulung, weil der Mensch individuell Dinge wahrnimmt, die für ihn „scheinbar“ wesentlich sind. Was auch radiaesthetisch nachvollzogen werden kann. Arbeitsutensilien: Bleistifte in unterschiedlicher Härte, Spitzer, Radiergummi, DIN A4 Zeichenpapier, Schmierpapier. …
Erfahren Sie mehr »