
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Phytomining – Was machen die Pflanzen mit den Bodenschätzen? – auf Frühjahr 2022 verschoben
10. November 2021, 19:15 - 21:00
KostenlosDie Kunst, mit Pflanzen Bodenschätze gewinnen. Wie gehen die Pflanzen vor?
Welche Bodenschätze korrespondieren mit welchen Pflanzen?
Schon unsere Vorfahren haben ohne chemisches Wissen
die richtigen Kräuter für bestimmte Tätigkeiten eingesetzt.
Wie selektieren Nutzpflanzen und Sträucher die
verschiedenen Nährstoffe und Spurenelemente?
Die chemischen „Fabriken“ der Pflanzen sind ein Wunder.
Pflanzen sind unsere Lebensbegleiter, Bäume unsere Partner zum Überleben.
Sie beide zeigen, was uns wie es dem Untergrund geht und wie er beschaffen ist. Unter
Phytomining verstehen wir die Gewinnung von Erzen und sonstigen Bodenschätze durch Pflanzen.
Welcher Kulturkreis hat diese schon in seine Werkzeugherstellung integriert?
Eine unglaubliche Geschichte. Es geht auch um die Verwertung, Speicherung von Mineralien und
Spurenelemente durch Pflanzen.
Voraussetzung ist ein gesunder Boden.
Über den Referenten:
Ewald Kalteiß, 1947 in Stuttgart geboren, ist seit den 60´er Jahren in der Hochfrequenz tätig
und war am Institut für Hochfrequenz der Uni Stuttgart als Messtechniker im Aufbau und Betrieb
eines Micro-Strip-Labors und den Messaufbauten für Diplom- und Dissertationsarbeiten beschäftigt.
In den nachfolgenden Tätigkeiten waren die Schwerpunkte u. a. Radiometrie (aktive und passiv),
mm-Wellen-Technik, sowie Systembetreuung im Bereich Eichung und Kalibrierung
von HF-Leistung- Dämpfung im internationalen Rahmen.
Seit über 30 Jahren forschend und ausbildend im Bereich Radiaesthesie, Geomantie und Elektrosmog – Messtechnik.
Weitere Tätigkeit: Vertrieb und Marketing für Funkmesstechnik und Radartechnik.
Über 80 Fachartikel, Anwendungsschriften in Hf-Messtechnik, Geomantie und Radiaesthesie,
sowie zahlreiche Bücher sind in den letzten 35 Jahren entstanden.
Beitrag für Mitglieder € 5,00
Beitrag für Gäste € 8,00
Die Vorträge werden aufgenommen und sind kurze Zeit später auch über den Web-Shop erhältlich.
Alle Besucher werden gebeten die geltenden Regelungen wie 3G, Mundschutz, Abstandhalten, usw. zu beachten.