
7. September 2022, 18:00–19:30 Uhr
Kennst Du den LOSLASS-ORDNUNGS-FLOW? Maya-Neujahr "ROTER MOND 4"
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40, 1220 Wien, Österreich
Referentin:
Seminargebühr:
Kamira Eveline Berger
€6
Die nächste Stufe der 13 Jahre WEISSER MAGIER ist am 26.7. gestartet. Ihr erhaltet gleich zu Beginn umfassende Details, damit Ihr sofort selbstbestimmt loslegen könnt. Es wird ein seeeehr aktives, aber auch klärendes Jahr für uns und die globale Situation werden.
21. September 2022, 18:00–19:30 Uhr
Glücklich wohnen - Harmonisch leben
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40, 1220 Wien, Österreich
Referentin:
Seminargebühr:
Ingrid Kleindienst-John
€6
Oft sind nur kleine Veränderungen nötig, um eine positive Raumenergie zu erzeugen. Entrümpeln bringt nicht nur mehr Platz, es befreit auch auf seelischer Ebene und steht immer am Beginn einer erfolgreichen Umgestaltung der eigenen Räume.
5. Oktober 2022, 18:00–19:30 Uhr
Äthiopien, am Dach Afrikas
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40, 1220 Wien, Österreich
Referentin:
Seminargebühr:
Arpad Harasztosi
€6
Äthiopien, das ehemalige Kaiserreich Abessinien, ein überwältigendes afrikanisches Land das so gar nicht dem klassischen Afrika-Klischee entspricht.
19. Oktober 2022, 18:00–19:30 Uhr
Film-Vorführung „Wunderberg Untersberg"
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40, 1220 Wien, Österreich
Referentin:
Seminargebühr:
Dr. Johanna Pötsch
€6
Im Inneren dieses Berges soll ein mysteriöser Kaiser auf seine Auferstehung warten. Am nördlichen Ende der Alpen, bei Salzburg, erhebt sich majestätisch der Untersberg.
9. November 2022, 18:00–19:30 Uhr
Gesundes Bauen in menschlichen Dimensionen – Praxis & Wissenschaft
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40, 1220 Wien, Österreich
Referentin:
Seminargebühr:
DI arch. Pia Anna Buxbaum
€6
Was weiß die Wissenschaft heute? Was ist in der Praxis umsetzbar?
Schwerpunktthemen: Licht & Farben, Materialien & Oberflächen, natürliche & technische Felder, Baubiologie & Wohnpsychologie inkl. Buchpräsentation: Gebäude Softskills, IBO Verlag
14. September 2022, 18:00–19:30 Uhr
Zahlenmystik - Zahlenmagie – Zahlensymbolik
Verbandslokal
Kagraner Pl. 40, 1220 Wien, Österreich
Referentin:
Seminargebühr:
Stephan Leiter
€6
Die Zahlen scheinen mit den geheimnisvollen Wirkkräften des Kosmos verbunden. Schöpfung und Sein, Raum, Zeit, Periodizität und Kreisläufe, Erscheinungen der inneren und äußeren Welt können durch Zahlen, Zahlenbeziehungen oder Zahlenverhältnisse gedeutet werden.
28. September 2022, 18:00–19:30 Uhr
Die älteste Bauweise des Menschen. Trockensteinmauern: nachhaltig, historisch, ästhetisch
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40, 1220 Wien, Österreich
Referentin:
Seminargebühr:
Mag. Rainer Vogler
€6
Trockensteinmauern prägen seit Jahrtausenden weltweit Landschaften. Seien es Weinterrassen, Weide- und Feldbegrenzungen, Wegbefestigungen oder Steinhütten in ländlichen Gebieten: der Mensch säuberte wertvolles Land von Steinen und baute in harter Arbeit Bauten von nahezu ewiger Haltbarkeit.
12. Oktober 2022, 18:00–19:30 Uhr
Die dreifache Göttin und ihr Rad des Lebens
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40, 1220 Wien, Österreich
Referentin:
Seminargebühr:
Stephan Leiter
€6
Die vier Vegetationspunkte markiert durch die Vollmondaufgänge im November und im Februar und den Vollmondabgängen im Mai und August sowie die vier Wendepunkte der Sonne an den Sonnenwenden und den Tagundnachtgleichen ergeben zusammen ein achtspeichiges Jahresrad, das Rad des Lebens.
2. November 2022, 18:00–19:30 Uhr
Alte Zeitgeometrie in jungen SonnenUhren
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40, 1220 Wien, Österreich
Referentin:
Seminargebühr:
Günter Paul Bolze
€6
SonnenUhren sind Blickfänger. Wenn ein Passant ein ehrwürdiges Exemplar betrachtet und mit seinem Smartphone vergleicht, kommt oft: „die SonnenUhr geht falsch!“ – der Zeitgeist hat gesprochen!
16. November 2022, 18:00–19:30 Uhr
Göttinnen der Alpen in Sagen, Mythen und Märchen
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40, 1220 Wien, Österreich
Referentin:
Seminargebühr:
Stephan Leiter
€6
Mutter Erde bringt mit ihrer Schöpferkraft alles Leben auf Erden hervor. Als große dreigestaltige Göttin zeigte sie sich den frühen Menschen in Bergen, Steinen, Felsen, Hügeln, Tälern, Quellen, Flüssen und Seen und wurde zur Landschaftsahnin mit konkreten Namen.