29. Jänner 2025, 19:00–20:30 Uhr
Richard Helfers Pantomysterium - Trilogie, Teil 2
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40/2/2, 1220 Wien, Österreich
Richard Helfer
Im zweiten Teil dieser Trilogie schildere ich, wie ich von meiner entdeckten „Kornkreistechnologie“ zur eigenen „Mauerentfeuchtungstechnologie“ gelangte.
19. Februar 2025, 19:00–20:30 Uhr
Freie Energie - Einführungsvortrag zum Seminar am 21./22. Februar
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40/2/2, 1220 Wien, Österreich
Ewald Kalteiß
Wenn wir uns mit freier Energie beschäftigen sind uns viele Vorreiter hilfreich. Die klugen Köpfe haben immer wieder neue Wege gesucht, Energie aus der Natur zu gewinnen.
12. März 2025, 19:00–20:30 Uhr
Maya-Jahr „BLAUER STURM – Sei Du selbst der Wandel!“
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40/2/2, 1220 Wien, Österreich
Kamira Eveline Berger
Die Zeit der Entscheidungen ist angebrochen! Und wir entscheiden uns nun täglich mehrmals wie unser Transformationsweg laufen soll: Geradlinig, rasant, vorsichtig, mit Druck, durch Chaos, leichtfüßig ... in alltäglichen Situationen.
9. April 2025, 19:00–20:30 Uhr
Auf den Spuren der geheimnisvollen Tempelritter durch Österreich
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40/2/2, 1220 Wien, Österreich
Andreas Rossmann
Der Tempelritter waren in einem geistlichen Ritterorden organisiert. Der Orden bestand von ca. 1118 bis 1312. Auch heute noch sind für kundige Forscher sehr viele Hinterlassenschaften in Österreich zu finden.
26. Februar 2025, 19:00–20:30 Uhr
Das Keltische Jahresrad – Altes Wissen für ein besseres Heute
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40/2/2, 1220 Wien, Österreich
Sigrid Csurda-Steinwender
In diesem Vortrag reisen wir zu unseren Wurzeln und unserem keltischen Erbe: Lassen sich zu einigen der großen Fragen und Herausforderungen unserer modernen Zeit mögliche Antworten im ALTEN WISSEN unserer Kultur finden?
26. März 2025, 19:00–20:30 Uhr
Die österreichische Megalithkultur. Ein verborgenes und unerforschtes Kapitel unserer Geschichte
Verbandslokal ÖVRG
Kagraner Pl. 40/2/2, 1220 Wien, Österreich
Roman Pollak
Warum und wofür wurde genau von den Menschen dieser hohe Aufwand betrieben und warum wurde der jeweilige Standort für die Megalithen ausgesucht?