
Oktober 2016
Elektrosmog im Alltag: Vermeiden was vermeidbar ist!
Handy, WLAN, Radiowecker, Schnurlostelefon, Nachttischlampe, Kabel – Alles Dinge, die uns ständig umgeben und Strahlung erzeugen.
Studien berichten von Auswirkungen auf die Fortpflanzung, die Tumorrate, das Nervensystem, das Melatonin oder den Stress. Mit Hilfe von anschaulichen Versuchen zeigt DI (FH) Johannes Tomitsch, wie jeder möglichen Risiken vorbeugen kann.
November 2016
Überirdische Rätsel
Dieser Vortrag ist eine Wallfahrt besonderer Art: Reinhard Habeck führt zu sakralen Schauplätzen, wundertätigen Reliquien und geheimnisvollen Gotteshäusern in Osterreich und darüber hinaus.
Der Referent berichtet aus erster Hand, hat die Gnadenstätten selbst aufgesucht und über die Wirklichkeit des Wunderbaren" mit Geistlichen, Einheimischen und Wissenschaftlern Gespräche geführt.
Dezember 2016
Weihnachtsfeier
Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;} Foto: © Silberregion Karwendel Wir laden alle Mitglieder mit Partner sehr herzlich zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier im gemütlichen Rahmen ein. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr, Ausblick auf geplante Projekte im Frühling und vor allem das gegenseitige Kennenlernen und Austauschen stehen im…
Erfahren Sie mehr »März 2017
Workshop „Der Energiefluss am Tisch“
Wo ist mein richtiger Platz am Tisch? Wie kann ich Streit am Familien-Esstisch vermeiden? Wie gestalte ich meinen Arbeitstisch für erfolgreiche Verhandlungen?
Die Positionierung und Gestaltung von Esstischen, genauso wie Besprechungstischen, beeinflusst ganz maßgeblich das Gesprächsklima und den Energiefluss zwischen den anwesenden Personen. Im Workshop erarbeitet Elisabeth Jenewein mit den Teilnehmern anhand konkreter Beispiele die verschiedenen Möglichkeiten zur Stärkung und Harmonisierung von Ihnen in der Rolle des Gastgebers. Von der richtigen Stuhlposition, über den Einsatz dekorativer Gegenstände bis hin zur optimalen Lage der Schreibtischutensilien werden sowohl private wie auch geschäftliche Lebenssituationen behandelt.
Erfahren Sie mehr »Mai 2017
„Der Spross der Familie“ – Männliche Identität in einem wieder weiblicher werdenden Umfeld
Wie ergeht es dem jungen Mann, der - dem Schoße seiner Familie entwachsen - in die Welt hinaus geht, um in der neuen Familie seiner Partnerin bzw. Ehefrau seinen anerkannten Platz zu finden? Welchen Herausforderungen muss er sich unweigerlich stellen? Können wir ihn dabei unterstützen?
Dr. Andreas Herzner beschreibt in beeindruckender Weise die Situation aus Sicht des weichenden Sohnes, sowie aus Sicht des Vaters, der seinen Sohn ziehen lassen muss. Und welche Rolle spielt die Mutter dabei?
Erfahren Sie mehr »Oktober 2017
„Internet of Trees“
Was bedeutet Licht für Bäume und andere Pflanzen? Wie kommunizieren Bäume? Das Phänomen der Engelsaugen. Bäume als Kraftspender – eine Erklärung, wie dies anwendbar ist. Welchen Unterschied in der geomantischen Qualität haben die verschiedenen Wurzelarten, wie z.B. Pfahlwurzler im Vergleich zu Flachwurzlern? Sind die Bestäubungsarten für Eigenschaften des Baumes bestimmend? Der Wald, eine lebensnotwendige Schutzzone für die Menschheit! Referent: Ewald Kalteiß, Prien, Deutschland LOG. PER. MESSTECHNIK & MEDIEN www.kalteiss.de Wir freuen uns sehr, für diesen Vortrag und das…
Erfahren Sie mehr »Holzarten und ihr Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden
Einführung: Welchen Einfluss haben die Wellenlängen des Sonnenlichtes über die Photosynthese auf die unterschiedlichen Baumarten? (Siehe Vortrag 13.10.). Gibt es Zusammenhänge der radiästhetischen/geomantischen Qualität mit der Wurzelart (z.B. Pfahlwurzel / Flachwurzler), oder einhäusige / zweihäusige / zwittrige Blüten? Mit Pendel, Bovismeter und /oder Rute machen wir praktische Übungen zum Thema Intensität und Reaktionsabstand. Finden wir das richtige Holz für das Bett (Entspannung und Ruhe) und für den Arbeitsplatz (Ideenfindung und Ausdauer). Es stehen mehr als 25 Holzarten zur Auswahl. Auch…
Erfahren Sie mehr »November 2017
„Strahlenflüchter – Strahlensucher“
Wir kennen alle die alte Regel: Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen, Linden sollst du finden. In früheren Kulturen war der Bezug zur Natur ausgeprägter. Zum Beispiel haben die Nomaden ihr Lager nur auf störungsfreien Zonen aufgeschlagen: Dort wo sich die Menschen und Tiere wohlfühlten und die Natur Anzeichen für Wachstum und Gesundheit zeigte. In der Historie der Menschheit gibt es aus nahezu allen Kulturen Überlieferungen von geopathischen Zonen. Bereits vor vielen Jahrtausenden haben sich verschiedene Urvölker…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2017
Weihnachtsfeier
Wir laden alle Mitglieder mit Partner sehr herzlich zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier im gemütlichen Rahmen ein. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr, Ausblick auf geplante Projekte im Frühling und vor allem das gegenseitige Kennenlernen und Austauschen stehen im Vordergrund. Wir lassen uns aus der Tiroler Küche des Klostergasthofes kulinarisch verwöhnen und stimmen uns so auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Als kleines Dankeschön für die vollbrachte Arbeit übernimmt der Verein die Getränke. Termin: Freitag, 15. Dezember 2017 um 19:00 Uhr…
Erfahren Sie mehr »