top of page
  • Facebook

Die Europäische Wasserscheide und der Bayrische Pfahl - Modul 2

Do., 14. Aug.

|

Zaunreiter-Akademie

Der europäische Hauptfluss, die Donau, durchfließt auch das Bundesland Oberösterreich auf ihrem Weg vom Westen in den Osten. Im Rahmen der Steinsetzung an der Schlögener Schlinge, dem größten Flussmäander Europas, haben wir die Donau in ihrer Drachinnen-Natur kennengelernt.

Die Europäische Wasserscheide und der Bayrische Pfahl - Modul 2
Die Europäische Wasserscheide und der Bayrische Pfahl - Modul 2

Zeit & Ort

14. Aug. 2025, 17:00 – 17. Aug. 2025, 13:00

Zaunreiter-Akademie, Penzendorf, 4232 Hagenberg im Mühlkreis, Österreich

Über die Veranstaltung

Inhalt und Ablauf:


Der europäische Hauptfluss, die Donau, durchfließt auch das Bundesland Oberösterreich auf ihrem Weg vom Westen in den Osten. Im Rahmen der Steinsetzung an der Schlögener Schlinge, dem größten Flussmäander Europas, haben wir die Donau in ihrer Drachinnen-Natur kennengelernt. Die Landschaft zwischen der Donau im Süden und der österreichisch-tschechischen Grenze im Norden trägt den Namen „Mühlviertel“ – ein Name, der wahrscheinlich nicht von den Mühlen oder den Flüssen Große und Kleine Mühl, sondern von „Michael“ („Müchü“ im mühlviertler Dialekt) kommt. Ein interessanter Aspekt gerade im Michaelischen Zeitalter!Die Grenze zwischen den beiden Staaten wurde im Groben an die Europäische Hauptwasserscheide angelehnt. Auch diese haben wir schon 2024 untersucht, und auch diese hat uns überraschender Weise ihre Drachinnen-Natur geoffenbart!

Zu diesen beiden großen Drachinnen stößt nun, aus Bayern herkommend, ein drittes in der Landschaft manifestiertes Drachenwesen: Der Bayrische Pfahl! Bei diesem bemerkenswerten geomantisch-geologischen Phänomen handelt es sich um ein über hundert Kilometer langes, ganz geradlinig von NW nach SO verlaufendes Quarzriff, welches im Bayrischen Raum an vielen Stellen in imposanter Weise über die Erdoberfläche hinausragt. Etwas südlich des Dreiländerecks bzw. der höchsten Erhebungen des Böhmerwaldes tritt er in österreichisches Gebiet ein und zielt unterirdisch auf die Hauptstadt Linz, kurz vor welcher er dann endet.

 

Ausgehend vom Dreisesselberg und dem Böhmerwaldrücken / Dreiländereck erforschen wir die Interaktion der beiden Drachen – der Europäischen Hauptwasserscheide und des Bayrischen Pfahls in dessen Eintrittsgebiet nach Oberösterreich, sowie weitere markante Orte weiter östlich (Sankt Thomas / Ruine Wittinghausen; Zettwing / Cetviny mit der renovierten gotischen Kirche)

Wir nehmen damit die verbindende Arbeit über die Grenze hinweg vom Vorjahr wieder auf.

 

Weiter Infos unter https://www.zaunreiter-akademie.com/event-details/die-europaischen-wasserscheide-und-der-bayrische-pfahl

 

Referentin: Barbara Buttinger-Förster, Geomantin und Bildende Künstlerin, info@zaunreiter-akademie.at, +43 664 73601544


Ort: Zaunreiter-Akademie, 4232 Hagenberg, Penzendorf 5


Zeit: 14. – 17. August 2025, Do 17.00 Uhr – So 13.00 Uhr


Kosten: € 330,- (Mitglieder des ÖVRG € 300,-), Ermäßigung in schwieriger finanzieller Situation auf Anfrage.

 

Anreise: Mit den eigenen PKWs, basierend auf Fahrtgemeinschaften. Die Workshopleiterin steht nicht mehr zur Mitfahrt zur Verfügung.

Bitte teile uns bei der Anmeldung mit, ob Du Mitfahrplätze währen des Seminars anbieten kannst oder einen solchen benötigst.


Anmeldung: auch per mail unter info@zaunreiter-akademie.at oder telefonisch unter +43 7236 6063 oder +43664 73601544 bis spätestens 4. August 2025. Die Anmeldung ist gültig mit der Überweisung des halben Seminarbeitrags; die zweite Hälfte ist bis spätestens 10. August 2025 zu überweisen


Nächtigung: in der Zaunreiter-Akademie: In Zwei- bzw. Mehrbettzimmern (€ 35,- bzw. 30,- plus € 2,40 Tourismustaxe pro Nacht und Person) (Einzelzimmer können nicht im Vorhinein vergeben werden, nur nach Vormerkung im Falle mangelnder Zimmerbuchung, € 45,- plus € 2,40 Tourismustaxe pro Nacht und Person). Die erste Nacht werden wir im Stift Schlägl nahe dem Dreisesselberg verbringen – Nächtigung im Einzelzimmer mit Frühstück alles inklusive: € 78,40.


Verpflegung: jeweils abends und So mittags Catering durch eine externe Köchin, vegetarisch und großteils biologisch, dreigängiges Menü um € 14,- plus Fahrtgeld. Einmal abends und morgens am Nächtigungsort Stift Schlägl. Frühstück und Tagesverpflegung sind ansonsten individuell zu organisieren (bitte genügend Lebensmittel mitbringen – es gibt während der Seminarzeit kaum die Möglichkeit zum Einkauf). In der Zaunreiter-Akademie ist eine Küche vorhanden!


Tickets

  • Kostenbeitrag

    € 330,00

  • Mitglieder ÖVRG

    € 300,00

Gesamt

€ 0,00

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

Zum Verbands-Newsletter anmelden

Wir halten dich am Laufenden! Bitte bestätige Deine Anmeldung zum Newsletter über die Email die Du soeben bekommen hast!

  • Facebook

©2025 Österreichischer Verband für Radiästhesie und Geobiologie

bottom of page