top of page
  • Facebook
Rutengeher für Einsteiger

21. März 2025 um 10:00 – 22. März 2025 um 16:00

Rutengeher für Einsteiger

BauAkademie Lachstatthof

Lachstatt 41, 4221 Steyregg, Österreich

Wolfgang Strasser

Seminargebühr: von €300 bis €340

Jeder Mensch trägt in sich die Fähigkeiten erweiterter Sinneswahrnehmungen und kann das Muten mit Rute, Tensor oder Pendel erlernen. Mit der Einübung dieser Kunst sind wir eingeladen, die Schwingungsmuster dieser Welt zu entdecken.

Einladung zum Weltwassertag am Teich im Schlosspark Sierndorf

23. März 2025, 16:00–17:00 Uhr

Einladung zum Weltwassertag am Teich im Schlosspark Sierndorf

Sierndorf, Bezirk Korneuburg

Sierndorf, Bezirk Korneuburg, 2011, Österreich

Sophie Grandval & Sandra Zerbs

Seminargebühr: von €0 bis undefined

Wellenklang mit Gongspiel von Sophie Grandval und Sandra Zerbs am Ufer des Teichs. Schenken wir unserem Wasser, dem wichtigsten Element unseres Lebens, für einen Moment unsere Wertschätzung und volle Aufmerksamkeit.

Einführung in die Wünschelrutentechnik (Anfängerkurs Teil 1)

28. März 2025 um 14:00 – 29. März 2025 um 18:00

Einführung in die Wünschelrutentechnik (Anfängerkurs Teil 1)

Salzburg

Franz-Josef-Straße 12, 5020 Salzburg, Österreich

Eberhard Beindl

Seminargebühr: von €235 bis €235

Zum Erfühlen von Wasserzonen, Verwerfungen und dergleichen mit Bezügen zur Praxis mit Kunststoffruten, Grifflängen (ev. Winkelruten). Lebensenergie in Verbindung mit dem Reaktionsabstand, Regenerieren, Arbeitsgeräte und Fehlerquellen.

Praxisgestaltung

4. April 2025 um 10:00 – 5. April 2025 um 16:00

Praxisgestaltung

BauAkademie Lachstatthof

Lachstatt 41, 4221 Steyregg, Österreich

Wolfgang Strasser

Seminargebühr: von €300 bis €340

Der Kunde, Patient oder Klient kommt zu Ihnen und erlebt plötzlich etwas ganz Unerwartetes - er erlebt einen heilsamen Raum. Dieses Erlebnis ist möglich und von großer Tragweite. Es fördert das Vertrauensverhältnis, unterstützt Sie in Ihrer Arbeit und aktiviert die Selbstheilungskräfte.

Auf den Spuren der geheimnisvollen Tempelritter durch Österreich

9. April 2025, 19:00–20:30 Uhr

Auf den Spuren der geheimnisvollen Tempelritter durch Österreich

Verbandslokal ÖVRG

Kagraner Pl. 40/2/2, 1220 Wien, Österreich

Andreas Rossmann

Ausgleich nach persönlicher Wertschätzung

Der Tempelritter waren in einem geistlichen Ritterorden organisiert. Der Orden bestand von ca. 1118 bis 1312. Auch heute noch sind für kundige Forscher sehr viele Hinterlassenschaften in Österreich zu finden.

Geistheilung im Alltag – Bewusstes Arbeiten mit geistigen Energien – Aktivierung der Selbstheilungskräfte - AUSGEBUCHT

22. März 2025, 09:30–17:00 Uhr

Geistheilung im Alltag – Bewusstes Arbeiten mit geistigen Energien – Aktivierung der Selbstheilungskräfte - AUSGEBUCHT

Verbandslokal ÖVRG

Kagraner Pl. 40/2/2, 1220 Wien, Österreich

Rosa Schwarzl

Seminargebühr: von €135 bis €160

Schulung der eigenen Wahrnehmung. Empfinden und Lenken von Energieströmen im eigenen Körper. Auffinden und Bewusstmachen von Blockaden und deren Behebung. Jede Person verfügt über einen ganz speziellen Zugang zum eigenen Körper in Form eines Aktivierungspunktes.

Die österreichische Megalithkultur. Ein verborgenes und unerforschtes Kapitel unserer Geschichte

26. März 2025, 19:00–20:30 Uhr

Die österreichische Megalithkultur. Ein verborgenes und unerforschtes Kapitel unserer Geschichte

Verbandslokal ÖVRG

Kagraner Pl. 40/2/2, 1220 Wien, Österreich

Roman Pollak

Ausgleich nach persönlicher Wertschätzung

Warum und wofür wurde genau von den Menschen dieser hohe Aufwand betrieben und warum wurde der jeweilige Standort für die Megalithen ausgesucht?

Schwitzhüttenzeremonie zum Frühlingsbeginn

29. März 2025, 10:00–20:00 Uhr

Schwitzhüttenzeremonie zum Frühlingsbeginn

Zaunreiter Akademie

Penzendorf, 4232 Hagenberg im Mühlkreis, Österreich

Barbara Buttinger-Förster

Seminargebühr: von €35 bis €125

Die Schwitzhüttenzeremonie ist eine existentielle Erfahrung. Als Mensch werden wir wieder Teil der Schöpfung, wie der Grashalm, die Ameise und der Berg.

Lebensenergie-Cocktail - Energieoptimierung und Energiesparen - Erdung, Reinigung, Wahrnehmung

5. April 2025, 09:30–17:00 Uhr

Lebensenergie-Cocktail - Energieoptimierung und Energiesparen - Erdung, Reinigung, Wahrnehmung

Verbandslokal ÖVRG

Kagraner Pl. 40/2/2, 1220 Wien, Österreich

Rosa Schwarzl

Seminargebühr: von €150 bis €170

Fitnesstraining von Körper, Geist und Seele für die Ansprüche des Alltags.

Das Herzstück der Donaudrachin im Gebiet um die Schlögener Schlinge und den Fluss Aschach

10. April 2025 um 17:00 – 13. April 2025 um 13:00

Das Herzstück der Donaudrachin im Gebiet um die Schlögener Schlinge und den Fluss Aschach

Haibach ob der Donau

4083 Haibach ob der Donau, Österreich

Barbara Buttinger-Förster

Seminargebühr: von €300 bis €900

Die großen Drachen in der Landschaft Oberösterreichs - Modul 1

ALLE VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungskalender
März 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
(Tag 1/2)
Rutengeher für Einsteiger
+1 weitere
22
(Tag 2/2)
Rutengeher für Einsteiger
+1 weitere
+2 weitere
23
16:00
Einladung zum Weltwassertag am Teich im Schlosspark Sierndorf
+1 weitere
24
25
26
19:00
Die österreichische Megalithkultur. Ein verborgenes und unerforschtes Kapitel unserer Geschichte
+1 weitere
27
28
(Tag 1/2)
Einführung in die Wünschelrutentechnik (Anfängerkurs Teil 1)
+1 weitere
29
(Tag 2/2)
Einführung in die Wünschelrutentechnik (Anfängerkurs Teil 1)
+1 weitere
+2 weitere
30
31
1
2
3
4
(Tag 1/2)
Praxisgestaltung
+1 weitere
5
(Tag 2/2)
Praxisgestaltung
+1 weitere
+2 weitere
6
Vergangene Veranstaltungen

Gerne laden wir Sie ein in unseren vergangenen Veranstaltungen aus den Themenbereichen Geomantie, Radiästhesie und Geobiologie zu stöbern und uns mitzuteilen, ob Sie eine dieser Veranstaltungen in Zukunft besuchen möchten.

VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

Zum Verbands-Newsletter anmelden

Wir halten dich am Laufenden! Bitte bestätige Deine Anmeldung zum Newsletter über die Email die Du soeben bekommen hast!

  • Facebook

©2025 Österreichischer Verband für Radiästhesie und Geobiologie

bottom of page