top of page
  • Facebook

Individuell passende Plätze für Menschen, Tiere, Pflanzen, usw. - Strahlensucher – Strahlenflüchter

Die passenden Plätze für ein schönes Leben in Gesundheit und Zufriedenheit


Einführung in die Grundlagen der Platzqualitäten

 

Bei der radiästhetischen Untersuchung (Mutung) werden natürliche aus der Erde oder dem Kosmos kommende Strahlen aufgespürt. Die sich dadurch ergebenden Platzqualitäten können vorwiegend auf- oder abladende (energiezuführende und energieabziehende) Energien beinhalten. Die vielfach vorhandenen neutralen Platzverhältnisse zeichnen sich dadurch aus, dass keine besonders aufladenden und abziehenden Energiequalitäten vorhanden sind. Diese Energiesituation eines Platzes gilt es zu erkennen und in der Nutzung darauf Rücksicht zu nehmen. Das Einbeziehen dieser Erkenntnis in die richtige Verwendung eines Platzes kann sehr positive Auswirkung auf die Befindlichkeit und das Gedeihen von Menschen, Tieren und Pflanzen haben. Unter dem Begriff natürliche Strahlen fallen Wasseradern, Verwerfungen, Risse, Hohlräume, Gittersysteme z.B. nach Hartmann oder Curry usw. und auch stark positiv, rechts abstrahlende und stark negative, links abstrahlende Plätze – wie z.B. Steindenkmäler, Naturtempel, Wasserläufe usw.

 

Alle Lebewesen, ob Menschen, Tiere oder Pflanzen haben bevorzugte Platzqualitäten, die für das Wachstum und das Gedeihen besonders zuträglich sind. Dem entsprechend kann man alle Lebewesen in Strahlensucher, Strahlenflüchter, standorttolerante und standortverändernde Arten einteilen. Natürlich gibt es zusätzlich noch viele andere Lebensumstände die Auswirkungen auf Lebewesen haben. Grundsätzlich haben auch die gärtnerischen Voraussetzungen starken Einfluss auf das Wachstum.

 

Strahlenflüchter

 

Gedeihen am besten auf neutralen, leicht energieaufbauenden, rechtsdrehenden, positiven Platzqualitäten (kommt sehr auf die Intensität – Stärke der Strahlung an). Auch für den Menschen ist ein guter Platz ein nicht durch Erdstrahlen belasteter, neutraler Aufenthaltsort für eine längere Dauer, z.B. Schlafplatz, Arbeitsplatz, Krankenbett.

 

Strahlensucher

 

Brauchen zum guten Gedeihen die Energiequalität von Erdstrahlen und sogar Kreuzungen von Reizstreifen. Hierbei handelt es sich um energieabbauende, linksdrehende, negative Platzqualitäten aber auch stark rechtsdrehende, positive Ortsqualitäten (auch hier kommt es sehr auf die Intensität der Strahlung an).

 

Standorttolerante und verändernde Arten

 

Schaffen es bei nicht sehr hohen Intensitäten mit verschiedensten energetischen Milieus zurecht zu kommen bzw. können den Platz bei günstigen Bedingungen für den eigenen Bedarf sogar für eine gewisse Dauer verändern, z.B. Walnußbaum, usw

 

In der freien Natur, bei freier Platzwahl gedeihen die Pflanzen am jeweils für sie günstigsten Platz, denn es gibt nicht den guten und schlechten Platz, sondern den für jeden passenden Platz. Durch den Verdrängungsmechanismus wird der Stärkere bestehen, also nur die Pflanzen mit idealen Standortbedingungen haben gute Überlebenschancen. Immer wieder finden wir mächtig gewachsene Bäume, strotzend vor Kraft und Energien an Plätzen, die zum Verweilen und Wohlfühlen einladen. In unseren Gärten machen wir immer wieder die Erfahrung, wie prächtig Pflanzen gedeihen und wie überreiche Ernten sie an den für sie guten Standorten hervorbringen können. bzw. Pflanzen, die überhaupt nicht gut wachsen.

 Pflanzen, denen vom Menschen ein für sie ungünstiger Platz zugewiesen wird, reagieren mit Wachstumsanomalien wie Zwieselungen, Drehwuchs, schiefem Wuchs – sogenanntes Ausweichen -, kümmerlichem Wuchs, Wucherungen, schlechtem Ertrag, Anfälligkeit für Krankheiten usw. Dieses unterschiedliche Wohlfühlen lässt sich sehr gut in Alleen, Pflanzengruppen, Obstanlagen, usw. beobachten. Von ganz kräftigem bis kümmerlichem Wuchs werden wir alles finden. Dies ist auf mehrere Faktoren und die unterschiedlichen Platzenergien zurückzuführen, die schon ganz kleinräumig stark variieren können.

Auch bei Tieren lässt sich das sehr gut beobachten. Bienen, als Strahlensucher, bringen auf linksdrehenden Plätzen einen höheren Honigertrag und sind am passenden Platz gesünder. Ameisenhaufen sind immer auf Reizstreifenkreuzungen situiert, Ameisenstraßen immer auf Reizstreifen. Mückenschwärme tanzen über energieabziehenden Orten. Katzen suchen ihre Ruheplätze auch gerne auf verschiedensten Reizzonen.

Störche und Schwalben nisten nur auf störungsfreien Plätzen. Die freiwillige Ruhestatt eines Hundes ist immer ein störungsfreier Platz. Kühe geben auf belasteten Plätzen weniger Milch und haben Probleme beim Kalben.

 

Der Mensch ist ein Strahlenflüchter und dementsprechend platzempfindlich. Jedes Kleinkind versucht einen ungestörten Platz zu finden. Sie liegen verdreht in einer Ecke, sind unruhig, schreien häufig auf belasteten Plätzen. Auch erwachsene Menschen reagieren mit Schlafstörungen, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und viele Befindlichkeitsstörungen bis hin zu verschiedensten Krankheiten usw.

Es wird uns nicht leicht gemacht, instinktiv den geeigneten Platz zu erkennen und es gibt auch meistens nicht so ganz einfach die Möglichkeit unsere Erkenntnisse umzusetzen, da unsere Lebensräume nach ganz anderen Kriterien gestaltet sind.

 

Menschen sowie Tiere und Pflanzen sind ein Teil dieser Schöpfung, und es ist uns angeboren, diese Schöpfung für uns zuträglich zu nutzen. Radiästhetische Grundkenntnisse zu erlernen ist jedem möglich und bringt eine wesentliche Hilfe. Oft genügt es schon, auf sein Bauchgefühl zu hören, bzw. alles um sich aufmerksam zu beobachten. Jedes Lebewesen tut mit seinem Verhalten - Wachstum, Befindlichkeit, Ausstrahlung usw. – kund, ob es als Hauptaufenthaltsort ein passendes Platzerl hat. Grundsätzlich sollte immer gefragt werden wohin welche Pflanze beim Aufstellen oder Auspflanzen möchte und auch die genaue Situierung (Ausrichtung) sollte abgefragt werden.

Für ein gedeihliches Leben aller Haustiere ist es lebensbestimmend auf welchen Plätzen sie sich aufhalten müssen oder dürfen. Eine freie Platzwahl gehört zu einer guten Haltung.

 

Bei Erkrankungen von organischen Systemen spielen die Aufenthaltsorte auch im Bezug auf die Ausbreitung von Krankheiten oder die Heilung eine wesentliche Rolle.

 

Die Zuordnung in folgender Liste wurde nicht vollständig überprüft. Doppelnennungen (mit * gekennzeichnet) lassen sich nicht eindeutig einreihen, da die Literatur Unterschiedliches aussagt, bzw. verschiedene Standorte möglich sind, sofern diese nur schwach ausgeprägt auftreten. Bitte um Rückmeldungen sollten Sie Verbesserungsvorschläge haben bzw. freuen wir uns Ihre Erfahrungen kennen zu lernen.

 

Als Empfehlung für alle Menschen sei noch Folgendes angemerkt: Die Investition in eine seriöse Schlafplatz Untersuchung ohne Feldveränderungen im Sinne einer Abschirmung von erfahrenen Radiästheten lohnt sich auf jeden Fall. Auf den für sich passenden Hauptaufenthaltsplätzen, auf denen man täglich viele Stunden der wertvollen Lebenszeit verbringt, soll man sich ausgeruht, leistungsfähig und fröhlich fühlen. Man leistet damit täglich einen wertvollen Beitrag für seine Gesundheit und einem positiven Menschen in seiner Lebensmitfeld. Man erspart sich vielleicht Krankheit, Leid und viel Geld. Denn fit und gesund für den Rest des Lebens sind die besten Voraussetzungen für ein glückliches Leben.

 

Nachfolgende Auflistung wurde über Jahre von vielen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt. Vielen Dank für die fruchtbare Zusammenarbeit.



Comentarios


Zum Verbands-Newsletter anmelden

Wir halten dich am Laufenden! Bitte bestätige Deine Anmeldung zum Newsletter über die Email die Du soeben bekommen hast!

  • Facebook

©2025 Österreichischer Verband für Radiästhesie und Geobiologie

bottom of page