top of page
  • Facebook

Phytotherapie

Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Pflanzen. Pflanzen dienen als Nahrung, Würze, Bekleidung, Baustoff und Heilmittel. In der traditionell europäischen Medizin wurden Pflanzen seit jeher verwendet. Dieses Wissen wurde zugunsten „moderner Heilmethoden“ fallen gelassen. Durch Ayurveda und TCM begann man wieder, sich der Verwendung von Pflanzen in verschiedenster Form zu besinnen.


Eine Domäne der Pflanzen ist ihre Verwendung als Würze. Viele haben Aromastoffe, die unserem Gaumen schmeicheln und Inhaltsstoffe, die das Keimwachstum  hemmen. Die Eigenschaft, das Wachstum von Bakterien zu hemmen, nutzt man bis heute beim Haltbarmachen von Fleisch (z. B. Wacholder, Thymian, Salbei und viele andere Würzpflanzen). Natürlich wurden die grünen Helfer früher auch zur Wundreinigung, Inhalation etc. herangezogen.

 

Unsere Vorfahren wussten: „Die Heilpflanze wächst am eigenen Grund“. Dies ist die Besonderheit von Pflanzen: Sie passen sich an ihre Umgebung an, je nach Höhe, Bodenbeschaffenheit und Sonneneinstrahlung. Mittlerweile ist auch wissenschaftlich erwiesen, dass Pflanzen an verschiedenen Standorten verschiedene Inhaltsstoffe entwickeln. Äußerlich ähneln sie einander zwar, aber die Genstruktur ist variabel.


Der Einsatz von Wildpflanzen erfordert Erfahrung. Eine Pflanze, die sich selbst ihre Umgebung aussuchen kann, hat andere Eigenschaften als eine Pflanze, die „gezwungen“ wird, auf einem bestimmten Platz zu wachsen. Das Wissen, wann Pflanzen geerntet und wie sie eingesetzt werden sollten, wurde in Familien wie ein Schatz gehütet und gehörte selbstverständlich zum Alltag der Bevölkerung. Man rufe sich in Erinnerung: Vor ungefähr 50 Jahren waren viele Gegenden Österreichs nur schwer erreichbar. Die Menschen waren auf ihre Fähigkeiten zurückgeworfen und mussten sich selbst helfen, zu jeder Jahreszeit und in jeder Lebenslage.

 

Seit der Eröffnung meiner Praxis biete ich meinen Patienten und Interessierten die Möglichkeit, Pflanzen kennen- und verwenden zu lernen. Im Rahmen von Kräuterwanderungen und anderen Seminaren kann man die wilden Schönheiten dort kennenlernen, wo sie sich selbst angesiedelt haben.

 

Wenn Sie sich eine Auszeit gönnen wollen, können Sie sich in einem Rückzugszimmer einer Kur widmen, die ich individuell erstelle. Einfache Kost, naturheilkundliche Anwendungen und Stille erwarten Sie. Je nach Jahreszeit wird Ihr Körper mit  Wildpflanzen frisch oder getrocknet, genährt.



Kommentare


Zum Verbands-Newsletter anmelden

Wir halten dich am Laufenden! Bitte bestätige Deine Anmeldung zum Newsletter über die Email die Du soeben bekommen hast!

  • Facebook

©2025 Österreichischer Verband für Radiästhesie und Geobiologie

bottom of page